Nachrichten aus der Region Ermstal und Alb

Ammertalbahn fährt wieder regulär (Quelle: RIK)
Region Neckar-Alb: Ammertalbahn bald wieder im Regelbetrieb In der kommenden Woche wird die Ammertalbahn ab dem 6. Oktober wieder zum Regelbetrieb zurückkehren und im Halbstundentakt zwischen Herrenberg und Tübingen mit ergänzenden Zwischentakt zwischen Tübingen und Entringen fahren.


Nihat Özdemir in seinem Büro (Quelle: RIK)
Dettingen: Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics Paletten, Kisten und andere Holzverpackungen landen am Ende des Tages oft im Müll. Besonders in der Großindustrie kommen am Ende Tonnen an Sperrholz zusammen, die größtenteils noch intakt sind, aber wegen kleiner Mängel verschrottet werden. Nihat Özdemir von STARK Dynamics hat eine Chance gesehen, diesen Prozess nachhaltiger zu gestalten. Am Dienstag haben wir ihn in seinem Büro in Dettingen besucht.


Rotes Kreuz Krankenwagen (Quelle: Klarner Medien)
Bad Urach: Bei Ampelzusammenstoß schwer verletzt Am Montagnachmittag stieß das Fahrzeug eines 59 Jahre alten Mannes auf der Ulmer Straße Richtung der Straße Beim Tiergarten in Bad Urach mit einem Ampelmast zusammen.

"Metzingen ist bunt" Demonstranten (Quelle: RIK)
Metzingen: AfD-Bürgerdialog und Gegenveranstaltungen "Metzingen ist bunt" Die AfD hatte am Wochenende zum Bürgerdialog in die Metzinger Stadthalle geladen und einige hundert Menschen sind gekommen. Wenn auch die meisten von ihnen nicht um den Rednern der umstrittenen Partei zu lauschen, sondern um zu feiern und ihre Ablehnung gegenüber den Positionen der AfD kundzutun. „Metzingen ist bunt“ lautete das Motto der Gegenveranstaltung auf dem Platz vor dem Rathaus, die sich am späteren Abend in einem Demonstrationszug auf den Weg zum Parkplatz der Sieben-Keltern-Schule machte, auf dem in unmittelbarer Nähe zur Stadthalle eine weitere Protestveranstaltung stattfand.



Klaus Belger im Hybrid-Auto (Quelle: RIK)
Trochtelfingen: Halböffentliche Ladestationen und die Zukunft der E-Mobilität Elektro-Autos sind erschwinglicher denn je, doch viele Deutsche tun sich noch immer mit dem Umstieg schwer. Ein Teilgrund sind Sorgen um die Verfügbarkeit von Ladestationen. Klaus Belger, Rentner und ehemaliger Geschäftsmann aus Trochtelfingen, will das ändern. Schon vor Jahren hat er eine E-Ladestation vor seinem Wohnhaus installiert, die er 2022 endlich der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen konnte. Am Donnerstag hat Herr Belger die RTF.1-Redaktion besucht und uns genaueres erzählt.









44. Herbstliche Musiktage eröffnet (Quelle: RIK)
Bad Urach: "Hoffnungsschimmer" - Die 45. Herbstlichen Musiktage werfen ihre Schatten voraus In knapp einer Woche steht in Bad Urach wieder alles im Zeichen der Musik. Am 3. Oktober genau genommen starten im Luftkurort die 45. Herbstlichen Musiktage. Eine Woche lang gibt es dann wieder klassische Musik, Jazz und mehr zu hören und zu sehen. In diesem Jahr unter dem Motto: Hoffnungsschimmer. Ein Ausblick.